Senioren, Verein: Viele Emotionen und stehender Applaus beim Abschiedsspiel von Ralf-Peter Fitzke – „Ralli“ holt mit seinem eigens zusammengestellten Team im Spiel der Legenden letzten Sieg auf der Platte gegen die GSV-Oldies – Sektion, Senioren und Publikum würdigen den Handballer und Vorsitzenden des Grünheider SV
Grünheide (RH). Viel Spaß, Ehrgeiz und Emotionen beim letzten Auftritt von Ralf-Peter Fitzke nach 59 Jahren als aktiver Handballer: „Ralli“ holte mit seinem eigens zusammengestellten und hochkarätig besetzten Team am vorigen Samstagnachmittag, 13. September 2025, in der heimischen Löcknitz-Halle seinen letzten Sieg auf der Platte, denn nach zweimal 15 Minuten hieß es 21:13 (8:7) für Team Ralli. Doch am Ende stand nicht das Ergebnis im Vordergrund – auch wenn das Schiedsrichter-Duo Michel Nowak und Falk Witt mit einem Augenzwinkern schon darauf geachtet hat, dass „die Richtigen“ gewinnen. Etliche Kabinettsstückchen und manch kuriose Aktion waren natürlich auch auf der Platte zu sehen. Und nach der Partie gab es von den rund 100 Zuschauern minutenlangen stehenden Applaus, viele warme Worte des Dankes und zahlreiche Präsente. Beim gemeinsamen Grillen im Anschluss wurde viel erzählt und in Erinnerungen geschwelgt.
Ralf-Peter Fitzke: „Es hat riesigen Spaß gemacht“
Nach unzähligen Spiele und Toren, viele großen und kleinen Erfolgen seit seinem Anfang als Handballer beim Grünheider SV im Alter von acht Jahren folgte jetzt der Schluss: Nach der Partie unter dem Motto „Ralli und Freunde gegen den Rest der Welt“ bedankte sich Ralf-Peter Fitzke bei allen Spielern die mit ihm gemeinsam seinen Abschied vom geliebten Handballsport zelebrierten. „Es hat mir riesigen Spaß, mit euch allen noch mal auf der Platte zu stehen. Es war eine sehr schöne Veranstaltung. Und ich danke auch allen, die mich auf meinem Weg als Handballer unterstützt und begleitet haben und natürlich meiner ganzen Familie“, sagte der 67-Jährige aus Fangschleuse, der seit 1987 Vorsitzender des Grünheider Sport-Vereins ist und von 1982 bis 2015 auch Chef der Sektion Handball beim GSV war. Und: „Ihr werdet mich nicht los, denn ich komme weiter zum Training und werde auch als Kampf- und Schiedsrichter weitermachen.“ Zudem wird er natürlich als Fan, meist zusammen mit seiner Frau Christina, so oft es geht weiter die Regionalliga-Männer und andere Teams des GSV anfeuern.
Sektion und Senioren sagen danke
Sven Bley-Lesch, der Vorsitzende der Sektion Handball beim GSV, bezeichnete in seiner Dankesrede nach der Partie Ralf-Peter Fitzke als Stützpfeiler des Grünheider SV. „Ralli“ habe als Spieler, Trainer und Verantwortlicher im Verein viele Generationen von Handballern beim GSV geprägt: „Ralf Peter hat Handball gelebt. Die Sektion, alle Mitspieler, Trainer, Fans und Freunde sagen ihm großen Dank für die Leidenschaft.“ Und Stefan Lichtblau, Mannschafts-Verantwortlicher bei den GSV-Senioren, mit denen „Ralli“ selbst mehrere Titel in Meisterschaft und Pokal gewann, zuletzt auch wieder das Double in der vorigen Saison 2024/2025, bedankte sich im Namen der Senioren-Mitspieler ganz herzlich „für die vielen schönen Stunden, die wir miteinander hatten und hoffentlich noch weiter haben werden.“
Stationen aus „Rallis“ sportlicher Laufbahn
Ralf-Peter Fitzke begann als Achtjähriger 1966 mit dem Handball beim Grünheider SV. Im Laufe der Jahre stellten sich die Erfolge recht zahlreich ein. Mit den Kinder- und Jugend-Mannschaften des GSV, in denen er vor allem im Aufbau Mitte spielte, holte der Handballer mehrere Kreismeistertitel und Spartakiade-Siege. 1978 wurde er während seines Studium mit Neuzelle Vize-DDR-Studentenmeister in Weißenfels (Final-Niederlage gegen Rostock erst nach zweiter Verlängerung). Als er mit 17 in die 1. Männer-Mannschaft des GSV kam, wechselte er die Position auf Linksaußen und halblinks. Nach dem 4. Platz 1981 bei der Endrunde um den DDR-Landsportpokal (Traktor-Pokal) für Orte mit weniger als 5.000 Einwohnern, auch kleine DDR-Meisterschaft genannt, stieg „Ralli“ mit dem GSV 1982 in die DDR-Liga (zweithöchste Spielklasse) auf und spielte Mitte und halblinks. Fünf Jahre später 1987 gab es den Sieg in der DDR-Endrunde des Landsportpokals in Wünsdorf, 1989 den DDR-Vize-Titel im Landsportpokal in Grünheide. Weitere Highlights seiner sportlichen Karriere mit dem GSV waren unter anderem: 1990 der Aufstieg in die 2. Liga, 2006 Brandenburg-Meister Männer, 2012 Zweiter Ostdeutsche Meisterschaft der Handball-Senioren in Leipzig, mit den Senioren Pokalsieger, Landesmeister und 2013 Ostdeutscher Meister. Nach mehreren Pokal- und Meistertiteln in Folge wurde er mit den GSV-Senioren zuletzt Vize-Landesmeister Brandenburg 2024.
Aufstellungen im Abschiedsspiel in der Löcknitz-Halle, Team Ralli: Ray Winkler – Jockel Rintisch, Wolfgang Dahlmann, Uwe Manohr, Uwe Schwiderski, Sven Gericke, Heinz Engel, Thomas Fitzke, Ivo Büschenfeldt, Ralf-Peter Fitzke, Hans-Joachim Engel, Dieter Plath, GSV-Senioren: Ronny Müller, Marco Schwarz – Jörg Petschat, Frank Bösel, Sven Gerlach, Rene Busching, Hans-Jürgen Ansorge, Edgar Schleede, Sven Bley-Lesch, Martin Kruger, Alexander Krenz, Marcel Janowski, Thomas Fritz, Rüdiger Vogel, Stefan Lichtblau, Olaf Frank – Schiedsrichter: Michel Nowak, Falk Witt
Fotos und Videos: © Roland Hanke


























