3. Männer: Mit Arbeitssieg ins Endspiel – Der Grünheider SV III gewinnt Halbfinale im Kreispokal des Spielbezirks D gegen den SV Jahn Bad Freienwalde II mit 27:23 (13:10) – Im Finale Mitte März gegen den MTV 1860 Altlandsberg III – Nächstes Punktspiel in der Kreisoberliga am 22. Februar bei der HSG Schlaubetal-Odervorland II
Von Roland Hanke und Rüdiger Vogel
Grünheide (RH, rv). Der Cup-Verteidiger steht wieder im Endspiel: Die Männer des Grünheider SV III haben am vorigen Samstag, 25. Januar 2025, ihr Halbfinal-Spiel im Kreispokal des Spielbezirks D Brandenburgs gewonnen. Die Mannschaft um Trainer Rüdiger Vogel setzte sich in der heimischen Löcknitzhalle mit 27:23 (13:10) gegen den SV Jahn Bad Freienwalde II durch. Bester Grünheider Werfer war Ben Scheerer mit neun Toren, darunter ein Siebenmeter. Im Vorjahr hatten die Grünheider als Kreismeister auch den Pott an die Löcknitz geholt – mit einem 40:39 nach Verlängerung gegen den SSV Rot-Weiß Friedland. Nun stehen sie Mitte März erneut im Endspiel – diesmal gegen den aktuellen Tabellen-Führer der Kreisoberliga MTV 1860 Altlandsberg III, der am Samstag im Halbfinale die HSG Schlaubetal-Odervorland II mit 34:20 bezwungen hatte.
Kleiner Vorsprung zur Pause
Nachdem am Samstag die Senioren und die männliche D-Jugend zuvor in der Löcknitzhalle den Einzug ins Kreispokal-Finale perfekt gemacht hatten, wollte natürlich auch der GSV III vorm Heimpublikum nachziehen. Er musste sich nach der ersten Saison-Niederlage in der Kreisoberliga beim SSV Rot-Weiß Friedland (28:29 am 18.1.) auf diese Pokal-Aufgabe wieder neu fokussieren. In der ersten Phase bis zur 14. Minute lief alles in den gewünschten Bahnen. Acht Tore bei nur drei Gegentreffern – das passte. „Dann kassierten wir zwei Zeitstrafen und der Rhythmus war irgendwie weg. Die Freienwalder legten sich ins Zeug, ihr Torhüter konnte sich oft auszeichnen“, erklärt Rüdiger Vogel – 10:10 nach 27 Minuten. Bis zur Halbzeit gelang den Gastgebern ein Zwischenspurt zum 13:10, also ein kleiner Vorsprung.

Intensives Spiel auf beiden Seiten
Dieses Polster sollte eigentlich für Sicherheit sorgen können. „Das tat es aber nicht. Technische Fehler und zahlreiche Fehlwürfe führten dazu, dass in der 49. Minute schon wieder Gleichstand war. Dann mussten wir innerhalb der letzten fünf Minuten auch noch drei unnötige Zeitstrafen hintereinander hinnehmen. Aber genau in dieser Phase haben wir am Ende der Sieg perfekt gemacht. Manchmal ist das komisch“, sagt Rüdiger Vogel. Auf jeden Fall sei es ein intensives kämpferisches Spiel auf beiden Seiten gewesen, was unter anderem die Vielzahl an Zeitstrafen belege. „Auch wenn nicht alles geklappt hat, haben sich alle reingehängt und konnten ihren Beitrag leisten. Nun dürfen sie sich auf das Finale freuen. Da müssen wir aber eine Schippe drauflegen“, weiß der GSV-III-Coach. Zuvor gibt es noch Punktspiele in der Kreisoberliga, das nächste am 22. Februar, ab 16.00 Uhr, bei der HSG Schlaubetal-Odervorland II (Schlaubetal-Halle, Jahnstraße 3 in 15299 Müllrose).
Der Grünheider SV III spielte in der Löcknitzhalle mit: Ronny Müller, Paul Oswald – Kilian Shabani, Philipp Polzt 7, Johannes Kühn, Manuel Skrzypietz, Matthias Anders 4/1, Marcel Janowski 2, Christoph Daseking 1, Ben Scheerer 9/1, Maxim Makowski 2, Ivo Büschenfeldt 2, Maik Schneider
Schiedsrichter: Uwe Wallner, Marko Schiller – Siebenmeter: GSV 4/2, SVJ 2/2 – 2-min-Strafen: GSV 6, SVJ 8 (1 Disqualifikation)
Kabinen-Foto: © Rüdiger Vogel
Foto und Videos: © Joelle Scheerer