1. Männer: Auswärtssieg im letzten Saisonspiel – Grünheider SV I gewinnt in der Oberliga Brandenburg mit 33:24 (15:12) beim HSV Bernauer Bären – Vize-Meister und Viertliga-Aufsteiger geht in eine kurze Sommerpause – Start der Vorbereitung Ende Juni
Grünheide/Bernau (RH). Souveräner Abschluss in der Oberliga Brandenburg: Die Männer des Grünheider SV I haben die Handball-Saison 2024/2025 mit einem Auswärtssieg beendet. Der Vize-Meister und Viertliga-Aufsteiger um Chefcoach Tilo Leibrich und Co-Trainerin Isabell Reiner setzte sich am vorigen Samstag, 17. Mai 2025, beim HSV Bernauer Bären 33:24 (15:12) vor mehr als 200 Zuschauern, darunter gut 50 GSV-Fans, durch und steht in der Endabrechnung der Elfer-Staffel auf dem zweiten Platz mit 32:8 Zählern (drei Punkte Abzug am „grünen Tisch“ eingerechnet) hinter Meister HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst (34:6 Punkte). Dritter wurde der HC Bad Liebenwerda (25:15). Die Bernauer bleiben Zehnte (14:26). Bester Grünheider Werfer in der Sporthalle der Oberschule Bernau war Niclas Thurow mit neun Treffern. Das letzte GSV-Tor und damit den 500. Treffer in dieser Saison erzielte Roman Nickel.
Anfangs Probleme, dann souverän
Die Grünheider taten sich in der Partie in Bernau anfangs etwas schwer, lagen 0:2 und 2:3 (5.) im Rückstand. Doch die Männer von der Löcknitz gewöhnten sich schnell an das Spiel ohne Kleber an den Händen und holten sich die Führung – beim 15:10 (26.) aus ihrer Sicht sogar mit fünf Toren. Nach dem 15:12-Halbzeitstand ließ der GSV nichts mehr anbrennen und gewann am Ende mit neun Treffern Differenz. „Wir wollten auch im letzten Saisonspiel nichts herschenken und haben die Partie dann souverän durchgezogen“, sagt Tilo Leibrich und fügt als Saison-Fazit an: „Die Mannschaft hat sich überragend entwickelt. Trotzdem müssen wir etwas verändern, einen anderen Weg gehen für die vierte Liga. Ich bin extrem stolz auf die Jungs. Wie wir den Rückschlag im September mit der Zehn-Tore-Niederlage weggesteckt und immer Vollgas im Training gegeben haben, das war schon stark. Das sind alles gute Jungs mit einem guten Charakter, das ist schon einmalig.“ Damit sei auch der direkte Wiederaufstieg in die Regionalliga Ostsee-Spree geschafft worden. Natürlich würden jetzt auch Verstärkungen gebraucht.

Kurze Sommerpause bis Ende Juni
Nun sollen die Spieler erst einmal den Abschluss der Saison genießen, ehe dann Ende Juni der Beginn der Vorbereitung auf die vierte Liga anvisiert ist. Die Mannschaft will in der Herrentags-Woche die Spielzeit mit einer gemeinsamen Reise nach Mallorca ausklingen lassen. Darauf freut sich auch der scheidende GSV-Kapitän Tom Griebsch: „Ich hätte gern noch ein Jahr mit der Mannschaft gespielt, doch das war nicht gewollt. Das muss ich akzeptieren. Jetzt freue ich mich auf Mallorca und danach werde ich sehen, wie es mit mir weitergeht“, sagt der 34-Jährige, der sich nach dem vorerst letzten Spiel im GSV-Trikot „sehr gefasst“ zeigte. „Wir haben gewonnen, das war ein guter Abschluss. Mal abgesehen vom Punktabzug waren wir die beste Mannschaft der Liga und damit zurecht der Aufsteiger – ein gutes Gefühl.“

Florian Folger bester GSV-Werfer
In der nun beendeten Saison 2024/2025 war Florian Folger der erfolgreichste Werfer des Grünheider SV in der Oberliga Brandenburg. Mit 98 Treffern in 13 Partien landete der Rückraumspieler auf dem zwölften Platz der Liga. Nach durchschnittlichen Toren pro Spiel liegt der 32-Jährige, der am 1. November 2024 von Drittligist Lausitzer HC Cottbus zu seinem Heimat-Verein GSV zurückgekehrt war, sogar an zweiter Stelle mit 7,54 Treffern – hinter dem Oberliga-Torschützenkönig Max Rukszio vom HC Bad Liebenwerda, der insgesamt 149 Tore in 18 Spielen warf – das sind durchschnittlich 8,28 pro Partie. Zweitbester Grünheider Werfer war Niclas Thurow als 19. (88 in 19 Spielen – 4,63) vor Tom Griebsch als 20. (86 in 16 Spielen – 5,38). Für Florian Folger, bereits 2021/22 und 2022/23 jeweils GSV-Torschützenkönig in der Ostsee-Spree-Liga, war die vorige und die abgelaufene Saison etwas Besonderes: „Zwei Aufstiege hintereinander sind für mich schon speziell – erst mit Cottbus in die dritte Liga und dann noch mit meinem Heimat-Verein der geglückte direkte Wiederaufstieg in die vierte Liga. Ich freue mich, dass wir unser Ziel geschafft haben.“ Und das mit der beeindruckenden Bilanz von 32:8 Punkten sowie dem zweitbesten Torverhältnis von 500:434 (+66). Die 434 sind übrigens die wenigsten Gegentreffer in der Oberliga.

Der Grünheider SV I spielte in der Sporthalle der Oberschule Bernau mit: Pascal Böhlke, Meik Rockel – Niclas Thurow 9, Florian Heine 2, Florian Folger 5, Enrico Schleede 1, Tom Griebsch 4, Danny Fankhänel 3, Andy Strube 1, Roman Nickel 1, Oussama Boussama 5, Oliver-Mathis Buck 2
Schiedsrichter: Mathias Jeschke, Alexander Zart – Siebenmeter: HSV 3/2, GSV 0 – 2-min-Strafen: HSV 6 (1 Disqualifikation), GSV 4
Fotos und Videos: © Roland Hanke
























