Senioren: Double perfekt gemacht – Ü-40-Männer des Grünheider SV gewinnen letztes Punktspiel in der Kreisoberliga des Spielbezirks D gegen den HSV Frankfurt (Oder) deutlich mit 38:17 (17:6) – Meister-Feier nach dem Showdown vor der Löcknitzhalle – Ab Mittwoch Fußballspielen als Fitness-Training

Grünheide (RH). Ein beeindruckendes Statement im letzten Saisonspiel: Die Oldies des Grünheider SV haben am Mittwochabend, 14. Mai, in der Kreisoberliga des Spielbezirks D Brandenburg das Rückspiel gegen den bis dahin punktgleichen HSV Frankfurt (Oder) mit 38:17 (17:6) gewonnen, obwohl sie sechs Tage zuvor in der Oderstadt noch 19:21 (12:12) verloren und damit ihre erste Niederlage in dieser Spielzeit kassiert hatten. Mit dem Sieg im Showdown vor rund 90 Zuschauern in der Löcknitzhalle verteidigten die Grünheider Ü-40-Männer ihren Kreismeister-Titel aus der vorigen Saison und machten nach dem Gewinn des Kreispokals Mitte März das Double in der Saison 2024/2025 perfekt. Erfolgreichster GSV-Werfer in der letzten Partie war Marcel Janowski mit neun Toren. Im Anschluss feierten die Grünheider und Frankfurter Senioren bei Gegrilltem und Getränken vor der Halle.

Stefan Lichtblau: „Ein prima Spiel in Meister-würdiger Atmosphäre“

Die Grünheider Senioren präsentierten sich von Beginn an als sehr entschlossen und konzentriert, führten nach neun Minuten schon mit 8:1 und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. „Unser Team ist im Vergleich zum Spiel in Frankfurt, wo wir uns ziemlich schwer getan haben, von der Einstellung und Chancenverwertung her gesehen ganz anders aufgetreten“, sagt der GSV-Mannschaftsverantwortliche Stefan Lichtblau. „Und auch die Atmosphären mit den vielen Zuschauern und Trommlern in der Löcknitzhalle war Meisterschafts-würdig, genauso wie das gemeinsame Feiern im Anschluss.“ Besonderer Dank gelte dem kurzfristigen Einsatz der beiden Torhüter Ronny Müller und Marco Schröder, die Stamm-Torwart Ray Winkler mit ihren vielen Paraden würdig vertraten. „Ansonsten war es eine geschlossene Mannschaftsleistung, alle haben gekämpft und ihre Einsatzzeiten bekommen. Dank an die Frankfurter für das faire Spiel und dass sie es möglich gemacht haben, die beiden Spiele noch zu absolvieren“, erklärt Stefan Lichtblau.

Meiste Treffer und wenigste Gegentore

Die Senioren des Grünheider SV beenden die Saison als Meister mit sieben Siegen und nur einer Niederlage sowie einem Torverhältnis 243:168 – das sind die meisten erzielten Treffer und die wenigsten Gegentore. Zweiter wurde der HSV Frankfurt (Oder) mit 12:4 Punkten und 204:187 Toren vor dem Neuenhagener HC (8:6 Punkte), der HSV Müncheberg/Buckow (4:10) und dem SV Jahn Bad Freienwalde (0:16). Auch wenn noch eine Partie aussteht – angesetzt ist für den 25. Mai das Spiel Müncheberg/Buckow gegen Neuenhagen –, ändert dessen Ausgang nichts mehr an der Reihenfolge in der Fünfer-Stafel. So überreichte Spielleiter Uwe Wallner in der Löcknitzhalle den Frankfurtern die Silbermedaillen und den Grünheidern die goldenen samt Meister-Pokal und -Urkunde.

Ab jetzt wird Fußball gespielt

Nun ist die Saison beendet. Ab kommenden Mittwoch, 21. Mai, heißt es dann: „Ab jetzt wird draußen Fußball gespielt“, berichtet Stefan Lichtblau. „Wir machen keine Sommerpause und spielen dann immer mittwochs ab 18.00 Uhr Fußball als Fitness-Training – gemeinsam mit der Dritten und weiteren Mitgliedern aus dem Grünheider SV. Eine Abschlussfeier ist nicht geplant, dafür wollen wir eine Saison-Eröffnungsfeier mit einer gemeinsamen Radtour machen.“ Die Handball-Vorbereitung auf die neue Saison 2025/2026 in der Kreisoberliga beginnt wahrscheinlich in den letzten August-Woche. Derzeit sind im Kader der GSV-Oldies 18 Spieler. „Und noch ein ganz besonderer Dank der Ü40 gehört Frank Bösel, der die ganze Saison über das Training geleitet hat“, betont Stefan Lichtblau.

Die Senioren des Grünheider SV spielten in der Löcknitzhalle mit: Ronny Müller, Marco Schröder – Ralf-Peter Fitzke, Jörg Petschat 1, Martin Kratzenstein, Frank Bösel 5, René Busching, Olaf Große 6, Sven Bley-Lesch, Jens Blechschmidt, Matthias Anders 8, Marcel Janowski 9, Alexander Krenz 1, Ivo Büschenfeldt 8/1 – Mannschaftverantwortliche: Stefan Lichtblau, Olaf Frank, Thomas Fritz, Rüdiger Vogel

Schiedsrichter: Uwe Wallner, Matthias Neumann – Siebenmeter: GSV 1/1, HSV 4/2 – 2-min-Strafen: GSV keine, HSV 1 (1 Disqualifikation)  

Fotos und Videos: © Roland Hanke